In der Sommer-Saison 2025 treten 9 Teams für den TTC SportForum Bernau an. Ab sofort könnt ihr jedes Team individuell durch die Saison begleiten. Klickt einfach auf das Team, das euch begeistert:
Juniorinnen U15

Junioren U12

In der Sommer-Saison 2025 treten 9 Teams für den TTC SportForum Bernau an. Ab sofort könnt ihr jedes Team individuell durch die Saison begleiten. Klickt einfach auf das Team, das euch begeistert:
Am 10.7.2024 hatten wir in der Verbandsliga H65 Gruppe C die SG BA Tempelhof zu Gast. Das Resultat dieses Matches sollte über Verbleib oder Abstieg aus der Verbandsliga entscheiden.
Unsere Nr. 1 Ingo hatte im ersten Satz etwas Mühe, setzte sich aber dann 7:5 durch und gewann dann deutlich 6:2 im zweiten Satz. Bei Andreas, unserer Nr. 2, war es ein klare Sache und ein souveräner Sieg mit 6:2 und 6:1. Im dritten Einzel musste sich Uwe erst auf den Gegner richtig einstellen und verlor den ersten Satz mit 2:6. Im zweiten Satz hielt er gut dagegen. Er sollte jedoch dann nach einer Führung den Satz noch 4:6 abgeben. Im vierten Einzel hatten wir einen ähnlichen Verlauf und so musste sich Ray mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben. Es stand somit wieder einmal 2:2 nach den Einzeln. Wie schon so oft hing die Entscheidung von den Ergebnissen der Doppel ab.
Das erste Doppel bestritten Andreas und Uwe gegen die beiden besten Spieler der SG Tempelhof. In ruhiger und konzentrierter Spielweise siegten sie sicher mit 6:2 und 6:4. Im zweiten Doppel setzten sich Ingo und Jürgen im ersten Satz mit 6:1 erstaunlich klar durch. Der Gegner konterte jedoch und gewann den zweiten Satz mit 6:3. So musste der Matchtiebreak die Entscheidung über Sieg, Unentschieden und Abstieg bringen. Nach ausgeglichenem Beginn waren plötzlich Ingo und Jürgen mit 9:6 vorn. Ein einziger Punkt fehlte uns noch. Das Match war an Spannung nicht zu überbieten. Der Gegner holte Punkt für Punkt auf. Ein Rückhandstop von Jürgen blieb knapp an der Netzkante hängen. Selbst ein scharfer Schmetterschlag von Ingo in die Mitte wurde vom Gegner gerade so noch returniert. Das Glück war nicht auf unserer Seite und so musste es kommen wie es manchmal so ist im Tennis. Der Gegner gewann diesen dritten Durchgang mit 11:9.
Damit endete das Match 3:3. Da aber Tempelhof vorher einen Punkt mehr hatte als wir, blieben sie vor uns und in der Klasse. Wir müssen also die Verbandsliga wieder verlassen, obwohl wir nicht chancenlos waren dort mitzuhalten. Das Ziel sollte es also sein, in zwei Jahren wieder zurückzukehren und mit mehr Erfahrung die Verbandsliga zu halten.
DB
Am 09.07.2024 fand unser letztes Punktspiel für die Sommersaison 2024 - ein Heimspiel - statt. Das Wetter meinte es mit 30 Grad und nur Sonne fast schon zu gut mit uns.
Zu Hause empfingen wir die Gastmannschaft vom SV Reinickendorf 1896. II. Von unserer Seite spielten Martina, Birgit, Dagmar, Monika und im Doppel Elke anstatt Martina.
Unsere Gegnerinnen waren alle durchweg nette Damen und ziemlich leistungsstark. Wir hatten trotz einem gesunden Ehrgeiz zum Sieg – wir hatten bisher ja noch nicht verloren-, die Lockerheit die man braucht und sehr viel Spaß. Wir sind ein tolles Team und unterstützen uns gegenseitig. Das hilft.
Die Einzelrunde entschieden wir nach hartem Kampf mit 3:1 für uns, jedes Spiel dauerte etwa 2 Stunden. Martina musste sich leider nach einer langen Spielzeit mit 5:7 und 0:6 geschlagen geben. Bei den heißen Temperaturen benötigten wir dann aber eine kleine Pause zur Erholung. Diese verbrachten wir im netten Gespräch bei Kaffee und Obst mit unseren Gegnerinnen.
In der Doppelrunde holte sich jedes Team einen Sieg, auch diese Spiele waren sehr ausgeglichen und umkämpft. Unseren Sieg holten Elke und Dagmar. Herzlichen Glückwunsch.
Insgesamt liefen alle Spiele sehr fair ab, alle Entscheidungen wurden akzeptiert. Der Tag war toll, umso schöner, dass wir ihn mit einem Sieg für uns entscheiden konnten. Das rundet es für uns ab.
Ziemlich hungrig und erschöpft ließen wir den Tag im italienischen Ristorante Casa Vicina in Bernau bei gutem Essen und einem netten Getränk und interessanten Gesprächen mit unseren Gegnerinnen ausklingen. Nun freuen wir uns schon auf die nächste Sommersaison.
Viele Grüße
Birgit – Spielführerin an diesem Tag.
Heute folgt nun der 5.Spielbericht der D50 in dieser Sommersaison. Unser letztes Spiel am 6. Juli war ein Auswärtsspiel beim Berliner SV III 1892. Ebenso wie beim Auswärtsspiel im Grunewald – ein „Regenspiel“, d.h. ein kurzes Gewitterunwetter unterbrach den Tag und zog ihn massiv in die Länge. Die letzten Doppel spielten fast nach „Gehör“, so dunkel war es schon. Aber der Reihe nach. Die Anlage des Berliner SV 1892 liegt eingebettet im Grünen in Schmargendorf, besteht aus 9 Sandplätzen und 2 Hallenplätzen, die im Sommer, wie im Winter bespielt werden. Dazu gehört ein etwas erhöht liegendes Clubhaus mit Terrasse und toller Restauration. Da gerade die Fußball EM im TV übertragen wird, konnten wir, auf einem riesigen TV-Gerät während der Regenpause und beim leckeren Essen am Ende, die Viertelfinalspiele des Tages mitverfolgen. Heute spielten Sabine, Karin, Martina, Christina, Belkys und Moni. Unsere heutigen Spielerfolge blieben „mäßig“ in der Siegausbeute. Das heiße, drückende Wetter vor dem Regen war vielleicht auch ein kleiner Grund für das Abschneiden. Christina gewann ihr Einzel. Dazu siegten wir noch mit zwei Doppel: Christina / Sabine und Karin / Moni, letzteres Doppel im Match-Tie-Break schon fast im Dunkeln. Unsere Gegnerinnen waren gut, wir etwas zu fehlerbehaftet. So ist das: mal gewinnt man – mal verliert man!
Eine lustige Begebenheit sei hier noch erzählt. Christina flutete vor ihrem Einzel, beim Platzberegnen mit dem Schlauch, ihren Tennisplatz. Sie meinte es gut – zu gut, da die harten Plätze das Wasser schlecht aufnahmen. Es bildeten sich riesige Pfützen und brauchten 45 min zum Abtrocknen! Da hieß es für diese beiden Spielerinnen warten, warten, warten bis der Platz wieder bespielbar war. Was haben wir alle daraus gelernt? Finger weg von Wasserschläuchen bei fremden Tennisplätzen und Glück für uns beim TTC Bernau, dass wir eine Bewässerungsanlage haben! Oder auch die Erkenntnis – flute den Platz, mache die Gegnerin so mürbe, dass du dann den Sieg einspielst! Tolle Idee!
Nun ist unsere 1. Spielsaison auch schon wieder vorbei und zum letzten Mal für 2024 folgt unser Slogan – Spiel, Satz, Sieg oder Prost – und endet mit einem Fazit der Spielerinnen der Damen 50:
Tina: „Die Höhen und Tiefen, die wir gemeinsam in unseren ersten Punktspielen 2024 durchlebten, hat unsere Mannschaft geformt und stark gemacht. Toll!!!“
Billi: „Eine super Mannschaft, die sich 2024 gefunden und gut geschlagen hat.“
Moni: „Tolle Mannschaft, sehr harmonisches Miteinander. Es hat großen Spaß gemacht.“ Birgit schließt sich dem an und hat gern mit den D50 gespielt und gekämpft.
Martina: „Ich habe eine Tennismannschaft erlebt, in der ich mich gleich wohl gefühlt habe. Einen großen Anteil dabei hat Sabine, eine sehr engagierte MF! Im nächsten Jahr bin ich gern wieder dabei.“
Anita: „Als Neuling mein Fazit: Tolles Team und großer Sportgeist. Vielen Dank an alle, insbesondere an Sabine für die Initiative und Organisation und an Karin für alle Trainingspläne.“
Karin: „Wir sind in unserer 1. Saison zu einer tollen Mannschaft zusammengewachsen. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Trainings und dann auf die 2. Saison in 2025.“
Ulla: „…Auch mir als „Aushilfe“ hat es Spaß gemacht. … Die Auftaktsaison der D50 ist super gelungen, weiter so!!!“ (Ulla spielte im Grunewald gegen den „Klassiker – Olga aus Bernau“, wir erinnern uns mit einem Schmunzeln.)
Belkys: „Mir hat es sehr gefallen, in dieser neuen Mannschaft spielen zu können. Die Gruppe war sehr nett im Training wie im Spiel. Immer hatten wir viel Spaß und Freude, was das Wichtigste war. Ich hoffe, dass wir weiter zusammen trainieren, um uns 2025 zu übertreffen.“
Christina: mit den Worten von Martina Navratilova: „Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, dass man genau das Richtige zur richtigen Zeit tut.“ Und sie ergänzt: „… mit den richtigen Menschen. Das trifft auf die Saison mit euch zu. Vielen Dank. Ich freue mich auf eine weitere Saison mit euch.“
Auch von mir als Mannschaftsführerin der D50 ein abschließender Satz: Ich hatte ein fantastisches Damenteam und es hat so viel Spaß gemacht, mit euch alle spielerischen und sonstigen Herausforderungen anzugehen und zu meistern, vielen Dank an euch ALLE und auf ein Neues im Sommer 2025!
Und tschüss - Sabine MF Damen 50
Am 12.6.2024 hatten wir in der Verbandsliga Ü65 Gruppe C den TC Frankfurt/Oder zu Gast. Vom Papier her war der Gegner mit sehr guten LK-Werten ausgestattet und so schien es eine schwierige Angelegenheit für uns zu werden. Unsere Nr. 1 Ingo siegte mit 6:2 und 6:2 ebenso souverän wie unsere Nr. 2 Andreas mit 6:3 und 6:1. Beide Spieler sind immer ein Garant für die Einzelpunkte. Im dritten Einzel wogte es hin und her, aber Uwe musste sich mit 3:6 und 3:6 geschlagen geben. Im vierten Einzel hatte Ray im ersten Satz viel Pech mit Netzrollern und Linienbällen des Gegners und verlor 4:6. Das korrigierte er umgehend im zweiten Satz mit einem 6:1. Leider wurde dann der Matchtiebreak mit 5:10 verloren. Es stand wieder einmal 2:2 nach den Einzeln. Im Doppel wurden dieses Mal andere Aufstellungen gewählt. So spielten im ersten Doppel Andreas und Rainer zusammen und lagen im ersten Satz gut im Rennen. Nach langer Führung ging der Satz jedoch mit 5:7 weg. Duch den knappen Satzverlust wahrscheinlich etwas geknickt wurde der zweite Satz mit 2:6 verloren. Die Paarung Ingo und Jürgen im zweiten Doppel spielte sehr clever und ausgeschlafen gegen einen doch etwas leichteren Gegner und gewann mit 6:0 und 6:2 ganz sicher. So stand es zum Schluß 3:3 und wir hatten den ersten Punkt eingefahren. Das gibt uns Hoffnung und Auftrieb für die noch ausstehenden zwei Partien.
DB